3D-Druck
Selektives Lasersintern (SLS)
Bei dem SLS-Verfahren verschmilzt ein Laser punktuell ein Polyamidpulver. Wenn eine Schicht komplett „gezeichnet“ ist, wird eine neue Schicht Pulver aufgetragen und der Laser zeichnet die nächste Schicht. Mit dem Kunststoff-Laser-Sinter-System Formiga P 100 erstellen wir Ihnen SLS-Bauteile in bisher nicht gekannter Qualität.
Diverse technische Innovationen erhöhen die Bauteilqualität und halten gleichzeitig die Betriebskosten niedrig. Dies bedeutet für Sie: beste Qualität zum günstigen Preis!
Materialeigenschaften: PA 2200 Stand 02 / 2015
Zug E-Modul | DIN EN ISO 527 | 1700 ± 150 | N/mm² |
Zugfestigkeit | DIN EN ISO 527 | 45 ± 3 | N/mm² |
Reißdehnung | DIN EN ISO 527 | 20 ± 5 | % |
Biege-E-Modul | DIN EN ISO 178 | 1240 ± 130 | N/mm² |
Charpy-Schlagzähigkeit | DIN EN ISO 179 | 53 ± 3,8 | kj/m² |
Charpy-Kerbschlagzähigkeit | DIN EN ISO 179 | 4,8 ± 0,3 | kj/m² |
Kugeldruckhärte | DIN EN ISO 2039 | 77,6 ± 2 | — |
Shore D-Härte | DIN 53505 | 75 ± 2 | — |
Schmelzpunkt | DIN 53736 | 172 – 180 | °C |
Vicaterweichungstemperatur B/50 | DIN EN ISO 306 | 163 | °C |
Durchschlagfestigkeit | DIN 53481 | 92 | KV/mm |
Spez. Durchgangswiderstand | DIN 53482 | 10¹³ – 10¹5 | Ω *cm |
Formiga P100
Die Formiga P 100 baut mit einem Laserstrahldurchmesser von nur 0,4 mm extrem feine Details und qualitativ hochwertige vertikale Wände. In dem Bauraum von 190 mm x 240 mm x 310 mm produzieren wir für Sie Polyamid-Bauteile in 0,10 mm Schichthöhe, wobei Filmscharniere und Rasthaken voll funktionsfähig sind. Das von uns eingesetzte Feinpolyamid PA 2200 ermöglicht funktionsfähige Prototypen ebenso wie e-Manufacturing.
